Der Umzug naht und die Vorfreude steigt. Für viele Menschen bedeutet das aber unter Umständen ein leeres Konto. Werbungen diverser Möbelhäuser suggerieren, dass man viele verschiedene Dinge für eine neue Wohnung braucht, was nicht zwingend stimmt. Wer auf der Suche nach günstigen Tipps ist, um die eigenen vier Wände gemütlich einzurichten, kann diesen Artikel lesen. Bei diesen Tipps haben wir den Fokus auf die Preiswertigkeit gelegt, d. h., dass wir vor allem jene Menschen ansprechen, die kein dickes Budget haben, um sich schön einzurichten.
Tipp 1: Möbel aus der vorherigen Wohnung mitnehmen
Wer nicht direkt vom Elternhaus auszieht, kann die Möbel aus der vorherigen Wohnung wiederverwenden. Gerade, wenn es klassische Möbelstücke sind, die überall hineinpassen, ist dies eine preiswerte Möglichkeit, sich ein schönes Zuhause zu schaffen. So müssen am Ende statt viele Möbelstücke nur wenige einzelne gekauft werden. Das kann einen großen Unterschied machen.
Ein weiterer Tipp ist es, beim Kauf neuer Möbel darauf zu achten, dass diese auch in viele andere Wohnungen passen würden. So kann jeder sichergehen, dass er die Einrichtungsgegenstände in zukünftige Wohnungen mitnehmen kann.
Tipp 2: Flohmarkt für schöne Dekoration, Möbelstücke oder andere Einrichtungsobjekte
Sind Menschen auf der Suche nach einem neuen Spiegel, dem perfekten Badezimmerschrank oder einer hübschen Dekoration für das Schlafzimmer, dann könnte der Besuch auf dem Flohmarkt eine gute Idee sein. Die Angebote auf dem Flohmarkt sind meist sehr günstig, sodass jeder mit einem kleinen Geldbeutel fündig wird. Doch nicht nur das. Wer seine eigenen vier Wände besonders und einzigartig einrichten möchte, sollte bei den Accessoires und Möbelstücken auf dem Flohmarkt zuschlagen. Der Vorteil ist, dass sich Käufer sicher sein können, dass nicht alle anderen Haushalte dieselben Möbel haben. Für Menschen, die auf den Shabby-Chic-Look stehen, ist ein Besuch auf dem Flohmarkt ein absolutes Muss.
Mehr zu diesem Thema und wie man die Küche nach diesem Stil einrichten kann, erfahren Neugierige hier.
Tipp 3: Möbel selber machen
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die eigenen Möbel selber zu bauen. Wer damit keine Erfahrung hat, kann im Internet diverse Tutorials dazu ansehen. Viele Fachhändler haben Holz im Angebot, das direkt vor Ort zugeschnitten werden kann. Damit haben Käufer die Möglichkeit, sich die Möbelstücke selbst zu überlegen und die Holzplatten dann entsprechend zuzuschneiden. So können Kreative ihrer Fantasie freien Lauf lassen und zudem viele Kosten sparen. Meist ist das Holz relativ günstig.
Möchte man noch mehr sparen, sollte man sich mit einem Bauern oder Förster in Verbindung setzen, der Zugang zu frischem Holz hat. Hier spart man im Normalfall nochmals ein paar Euro. Bei gewissen anderen Arbeiten im Haushalt ist es oftmals besser, den Fachexperten zu konsultieren. Gerade dann, wenn es um Elektronik oder Hydraulik geht.
Tipp 4: Accessoires aus der Natur
Eine Wohnung, die überhaupt nicht dekoriert ist, wirkt meist sehr eintönig und steril. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen kann dem jeder entgegenwirken. Naturverbundene Menschen entscheiden sich für Accessoires aus dem Wald oder den Wiesen. Der Blumenstrauß muss nicht zu einem hohen Preis gekauft werden. Stattdessen kann jeder zu einer nahe gelegenen Blumenwiese laufen, die schönsten Exemplare pflücken und zu einem Strauß zusammenbinden. Und Fotos können in selbst zusammengebundene Rahmen mit Holzstücken eingerahmt werden.
Für die Jacken müssen nicht zwingend Kleiderhaken gekauft werden. Wünscht man sich in der Wohnung natürliche Jackenaufhänger, kann man dafür abgebrochene Äste verwenden, die man im Wald findet. Dafür nutzt man am besten breite Äste, die man zuschneidet und an der Wand festmacht. Zudem können einfache Metallboxen dazu genutzt werden, um seine Schlüssel an der Wand aufzubewahren. Damit erspart man sich im besten Fall den Schlüsselnotdienst, da man die Schlüssel nicht zu Hause vergisst. Falls es jedoch einmal passieren sollte, dass man ohne Schlüssel aus der Wohnung austritt, kann der Münchener Aufsperrdienst Notdienst Hilfe leisten.
Tipp 5: Die Wände selber streichen
Viele Menschen wünschen sich bunte Wände, statt den eintönigen weißen. So werden häufig Maler angestellt. Das muss jedoch nicht sein. Auch Laien können ihre Wände selbst streichen. Dafür können die Farben einfach im Fachhandel angerührt werden. Damit spart man nicht nur viel Geld, sondern hat zudem viel Freude beim Streichen.