Die Studienzeit bedeutet für viele junge Menschen Freiheit, neues lernen und viele Erfahrungen zu sammeln. Um das Studium überhaupt finanzieren zu können, sind viele angehalten, sich nach einem Nebenjob umzusehen. Je nachdem, wie zeitintensiv der Studiengang ist, kann dies unter Umständen sehr anstrengend sein. Hierbei geht es darum, dass Sie den Job finden, der Ihnen am meisten zusagt und der gut kompatibel mit Ihren Vorlesungszeiten ist. In diesem Beitrag erhalten Sie die besten Inspirationen zum Thema Studentenjobs.
Ein paar wichtige Fakten für Studenten
Wenn Sie Student sind und Ihr Einkommen nebenbei aufbessern möchten, sollten Sie nach einem Job Ausschau halten. Grundsätzlich ist man relativ frei, was die Auswahl betrifft. Dennoch ist es bedeutend, dass gewisse Vorschriften eingehalten werden. Allgemein gilt, dass Sie nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten dürfen. Das Problem ist, dass man sonst in eine andere Kategorie bei der Krankenversicherung gelangt. Dieser Punkt sollte unbedingt berücksichtigt werden – bevor Sie mit der Job-Auswahl beginnen. Natürlich gilt dieser Punkt nur während der Studienzeit, in den Semesterferien können Sie mehr Stunden pro Woche arbeiten.
Zudem gilt eine Höchstgrenze am Verdienst, dieser darf bei 450 Euro liegen. Wenn dieser höher ist, muss man sich selbst versichern (wenn, man ansonsten über die Eltern beispielsweise versichert wäre). Mehr dazu hier: https://praxistipps.focus.de/ferienjobs-fuer-schueler-und-studenten-das-sagt-das-arbeitsrecht_101350.
Welche Jobs können Sie machen?
Im nachfolgenden Abschnitt wollen wir Ihnen ein paar der besten Jobmöglichkeiten vorstellen, die Ihnen dabei helfen, während des Studiums besser über die Runden zu kommen.
Werkstudent
Einer der wohl bekanntesten und gut bezahlten Tätigkeiten sind die Werkstudentenjobs. Es gibt sogar solche, die mit über 1.000 Euro ausgezeichnet bezahlt sind. Der nächste Vorteil ist, dass Sie dadurch einen guten Einblick in das Berufsleben erhalten. Praxis und Theorie lassen sich dadurch besser miteinander verbinden und die Zusammenhänge leichter verstehen. Beispiele wären Maschinenbauingenieur oder bei der Firma zu arbeiten, bei der man nachher bleibt.
Nicht nur Studenten haben einen Vorteil – auch das Unternehmen selbst, das einen Werkstudenten einstellt, kann von steuerlichen Erleichterungen profitieren.
Langfristiges Kapital aufbauen mit Aktien
Dieser Job ist schon ein wenig anspruchsvoller. Wer jedoch Lust hat, sich langfristig Kapital aufzubauen, kann sich mit dem Börsenmarkt und dem Aktienhandel auseinandersetzen. Wenn Sie sich damit gut auskennen, ist es nicht selten, dass Sie mit niedrigen monatlichen Beträgen hohe Rendite erzielen – natürlich nicht sofort, aber mit den Jahren. Diese Einkommensquelle ist eher auf lange Sicht gedacht. Außer wenn Sie in Einzelaktien oder in Forex (Währungen) investieren und alles durch die Decke geht; dann könnten Sie alles verkaufen und Sie haben genügend Kapital, um eine Weile gut leben zu können.
In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, sich bereits vor Antritt des Studiums darüber Gedanken zu machen und ein paar Jahre vorher in Aktien zu investieren. Dies geht aber nur dann, wenn Sie bereits 18 Jahre alt sind und das Studium erst mit einem höheren Alter beginnen.
Gastronomie: Kellner, Tellerwäscher oder Ähnliches
Auf der anderen Seite gibt es noch eine Vielzahl von anderen Nebenjob-Möglichkeiten. Viele Studenten beginnen in einer Bar oder in einem Restaurant zu arbeiten. Dies hat den Vorteil, dass die Arbeitsstunden häufig gut mit dem Studium kombinierbar sind. Außerdem ist der Verdienst durch das Trinkgeld ausgezeichnet – hängt natürlich zusätzlich immer vom jeweiligen Arbeitgeber ab. Zudem lernen Sie im Job neue Leute kennen, sind sozialen Kontakten ausgesetzt und können viel Spaß haben. Bevor Sie sich einen solchen Job suchen, sollten Sie stets abwiegen, ob er mit dem Lernpensum schaffbar ist.
Online Jobs: Autor, Lektor usw.
Möchten Sie von zu Hause aus am Laptop arbeiten, können Sie sich nach einem Job umsehen, den Sie ortsunabhängig machen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie die Tätigkeit dann von überall aus machen können – auch dann, wenn Sie beispielsweise über das Wochenende zu Ihrer Familie fahren. Ein nächster positiver Aspekt ist, dass sich die Zeit vollkommen frei einteilen lässt.
Als Autor, Lektor oder Grafiker können Sie ein tolles Nebeneinkommen aufbauen und sich dadurch alle Ausgaben finanzieren. Dieser Beitrag könnte ausgelaugte Studenten interessieren.