Smart Home – Fluch und Segen zugleich

Rückblickend hat sich die technische Ausstattung in einem Haushalt unglaublich rasant weiter entwickelt. Es liegt gerade einmal zwei Generationen zurück, als Waschmaschine und Co Einzug erhielten und die Menschen das als unbeschreibliche Errungenschaft wahrnahmen. Heute gehören derartige Geräte zur Grundausstattung und sind in allen Haushalten anzutreffen. Der kleine, aber feine Unterschied liegt nun bei der Bedienung. Die Zeiten von Druckschalter und Drehknöpfen sind längst vorüber. Heute wird alles via Touchpad bedient und sogar mit smarter Sprachsteuerung programmiert und verwendet. Moderne Haushalte sind inzwischen smart und technisch betrachtet auf einem neuen Level angekommen. Doch so viel Erleichterung die Vernetzung innerhalb eines Haushaltes mit sich bringt, so hat sie auch ihre Tücken und weniger schönen Seiten.

Alexa, wer hört eigentlich mit?

In den meisten Haushalten hat Alexa Einzug erhalten. Die clevere Sprachassistentin übernimmt gleich mehrere Aufgaben und kann sogar mit bestimmten Geräten gekoppelt und kombiniert werden. Ein komplett vernetztes Haus wird heute einfach über die Sprachsteuerung und das Smartphone gesteuert. So lässt sich die Heizung regulieren, das Licht bedienen oder die Lieblingsplaylist starten. Einfach Alexa fragen und schon schaltet sie das gewünschte Gerät ein oder aus. Doch hier drohen bei unsachgemäßer Einrichtung tückische Sicherheitslücken. Viele fragen sich zu recht, ob über die komplette kabellose Verbindung, die dann selbstverständlich als Internetverbindung fungiert, nicht auch angreifbar ist. Ja, das ist sie. Daher ist es umso wichtiger, eine hochwertige Firewall zu haben. Alle Daten die kabellos übertragen werden, sind im Grunde genommen angreifbar und hack bar. Vielen ist das leider nicht bewusst. Sie sehen nur die Vorzüge, dass alles so viel einfacher geworden ist. Doch wenn sich erst einmal jemand in das private Netzwerk eingeloggt hat, kann das fatale Folgen haben. Dann sind nicht nur die Geräte von Fremden steuerbar, sondern oftmals auch ganz private Daten vom PC oder Laptop abrufbar, so denn diese aktuell eingeschaltet sind.

Sämtliche Geräte, die über das heimische Netzwerk miteinander kommunizieren, sollten daher über entsprechende Programme gesichert werden.

Weniger Arbeit dank moderner Haushaltshelfer

Es hat selbstverständlich auch seine Vorteile, diese moderne Technik in die eigenen vier Wände zu holen. Denn unlängst begrenzt es sich nicht  mehr auf die Steuerung der Heizungsanlage oder zum Dimmen des Lichtes. Inzwischen sind selbst der Kühlschrank mit Kommunikationstechnologie versehen. Wer im Supermarkt nicht mehr sicher ist, ob noch frische Milch vorhanden ist, öffnet einfach seine App und kann in den Kühlschrank schauen. Oder aber das Abendessen wurde bereits vorbereitet und schon fertig im Ofen. Es muss nur noch überbacken werden. Wie praktisch, dass auch dies mit einer App funktioniert. Die Kosten zur Anschaffung smarter Großgeräte sind allerdings noch verhältnismäßig hoch. Das sieht bei kleineren Geräten schon ganz anders aus.

Saugroboter immer beliebter

Zu den kleinen Geräten zählen ganz klar die Saugroboter. Diese haben im Nu die Herzen erobert und sind inzwischen erschwinglich geworden. Nach erfolgreicher Programmierung drehen sie gemütlich ihre vorgeschriebenen Runden und man muss sich nicht weiter um etwas kümmern. Besonders gut eignen die sich auf glatten Oberflächen, wie Fliesen, Laminat oder Parkett. Einige Modelle funktionieren allerdings auch auf flachen Teppichböden. Wichtig ist, dass der Roboter keine Kanten überfahren muss. Da würde er stoppen und nicht weiterfahren.

Wer sich mit dem Gedanken trägt einen solchen Roboter anzuschaffen, kann zur besseren Kaufentscheidung einen Saugroboter Test lesen. Hier werden die aktuellen Modelle vorgestellt und mit all ihren Vorteilen und Nachteilen klar definiert. Inzwischen ist es sogar möglich, dass die Saugroboter nicht mehr nur saugen, sondern auch wischen. Das ist wieder einmal eine Bereicherung und Erleichterung. So bleibt wirklich mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Bei der smarten Technologie kommt es wirklich darauf an, diese intelligent einzusetzen und das heimische Netzwerk entsprechend gut zu sichern. Dann hat man viel Freude an seinem smart Home.

You may also like...