Seltene Zwei Euro-Münzen mit unterschätztem Wert

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass sie ein kleines Vermögen in ihrer Geldtasche mit sich tragen. Für die meisten sind die Münzen im Portmonnaie oder im Hosensack vielleicht sogar lästiges Beiwerk, dass am Ende des Tages lieblos in einem Sparschwein oder Marmeladeglas gesammelt wird, um dem Börserl Erleichterung zu verschaffen.

Doch einige der Münzen sind wahre Glücksgriffe. Der Wert ist bei gewissen Münzen unter Umständen um einiges höher als der Nennwert. Vor allem für gewisse Zwei-Euromünzen, sind Sammler bereit hohe Preise zu zahlen. Wir erklären worauf zu achten ist.

Eine Zwei-Euro-Münze muss nicht immer genau zwei Euro wert sein. Wer auf die Feinheiten achtet, stößt mit ein bisschen Glück auf wahre Schätze! Die bekannteste und teuerste Zwei-Euro-Münze ist die „Grace Kelly“ aus Monaco.

Nur ca. 20.000 Stück wurden anlässlich des Todestages der Fürstin Gracia Patricia geprägt. Dies ist eine sehr kleine Auflage bei Zwei-Euro-Münzen. Das ist einer der Gründe, warum Sammler bereits sind sehr viel Geld für diese Münze zu zahlen. Bei der Sonderausstellung „Les Années Grace Kelly“ wurden exklusiv für Besucher viertausend Stück dieser Begehrten Münze ausgegeben. Die Grace kostete bereits damals schon weit über hundert Euro.

Alle weiteren Münzen gingen direkt in den Münzhandel. Dort bezahlte man immerhin noch fünfzig Euro pro Münze. Doch wer weiß, vielleicht hat sich ja mal jemand vertan und sie aus versehen ausgegeben: Heute bieten Sammler bis zu 1.600 Euro für eine dieser Münzen! Sehen Sie gleich in dein Portmonee, ob sich bei Ihnen so eine Seltenheit eingeschlichen hat!

Doch nicht nur seltene Auflagen von Sammlermünzen, sondern auch Fehlprägungen werden unter Sammlern hoch gehandelt. Auf den Euro-Münzen ist auf der Wertseite eine Europakarte abgebildet. Doch die EU erweiterte sich im Jahre 2007: Rumänien und Bulgarien traten der EU bei.

Darum änderte sich auch die abgebildete Europakarte. Ab 2008 sollten alle Euromünzen die EU-Osterweiterung zeigen, doch nicht alle Prägestätten berücksichtigten sie – und diese Münzen gingen aus versehen in Umlauf. Es gibt Sammler, die bis zu 600 Euro für neue Münzen mit alter Europakarte zahlen. Also ein genauerer Blick in die Brieftasche lohnt sich!

Um den Wert einer bestimmten Münze zu ermitteln, müssen verschieden Faktoren genau betrachtet werden. erstens ist interessant, aus welchem Land die Münze stammt. Münzen aus kleineren Staaten, wie zum Beispiel dem Vatikan sind tendenziell eher teurer.

Zweitens ist es entscheidend, in welchem Jahr die Münze auf den Markt gekommen ist. Früherer Serien werden oft höher gehandelt. Auch die Auflage einer Münzserie spiet eine große Rolle. Desto kleiner die Auflage, desto besser ist der Wiederverkaufswert. Und wahrlich entscheidend ist das Motiv, bzw. der Prägefehler der Münze.

Es ergibt Sinn sich mit dem Thema ein wenig auseinander zu setzen. So lernt man wertvolle Münzen kennen und kann im Falle eines Glücksgriffs entsprechend handeln. Einige Menschen tragen tausende Euros in ihrem Hosensäcken mit sich und wissen es nicht einmal.

Als tolles Informationsportal für Münzen zeigt sich wertvolle-euro-muenzen.de. Hier erfährt mann alles, was man über 2-Euro-Münzen und deren Wert nur erfahren kann. Besonders die Fotos zu den Erklärungen helfen einen guten Überblick zu bekommen.

You may also like...