Der Alltag auf der Arbeit ist meist deutlich anstrengender, als wenn man gemütlich zu Hause Zeit verbringt. Dadurch, dass der Großteil der Menschen die Zeit jedoch im Büro verbringt, ist es essenziell, dafür zu sorgen, dass auch die Augenblicke dort angenehm sind. Menschen, die gestresst sind, tun dem eigenen Organismus nichts Gutes. Der Körper ist dann dauerhaft angespannt – das stört wiederum natürliche Abläufe im Körper, die für einen gesunden Stoffwechsel notwendig sind. Dieser Artikel hilft dabei, einen guten Überblick über die besten Methoden für einen entspannteren Arbeitsalltag zu erhalten.
Gesunde Ernährung – auch am Arbeitsplatz
Der stressige Alltag sorgt bei vielen dafür, dass sie keinen Fokus mehr auf eine gesunde Ernährung legen. Demnach wird der Organismus häufig nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die gesund wären. Wer es zeitlich schafft, kann am Wochenende oder auch an freien Abenden gewisse Lebensmittel vorkochen, sodass diese am Arbeitsplatz oder dann am Abend zu Hause nur mehr erwärmt werden müssen. Vor allem Kartoffeln, Reis, Hülsenfrüchte oder Quinoa können in größeren Mengen vorgekocht werden. Mit der Zugabe von ein bisschen Gemüse, Tofu oder Fleisch hat man ein leckeres Gericht, das schnell zuzubereiten und gleichzeitig nährstoffreich ist. Ein Brötchen vom Bäcker, ein Burger oder ein Döner sollten seltener auf dem Menüplan stehen. Das könnte Leser auch interessieren: http://www.suedpfalzhalle.de/gesundes-fruehstueck-der-perfekte-start-in-den-tag/.
Pausen, um durchzuatmen und frische Luft zu schnappen
Egal, ob Menschen im Büro oder in der Produktion arbeiten – es ist wichtig, dass sie sich immer wieder Pausen gönnen. Meistens sind diese von der Geschäftsleitung vorgeschrieben. Daran sollte man sich natürlich halten. Dennoch ist es in den meisten Fällen möglich, einmal aufzustehen und durch das Gebäude zu laufen bzw. auch an die frische Luft zu gehen. Die Pausen müssen theoretisch gar nicht lange sein. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn es sich hierbei nur um ein paar Minuten handelt. Wer die Pause intensiver nutzen möchte, sollte ein paar Atemübungen machen. Die Wechselatmung ist besonders hilfreich, um den Körper wieder in Balance zu bringen. Dafür schließt man mit dem Daumen der rechten Hand das rechte Nasenloch, atmet beim linken ein und hält die Luft kurz an. Nachher wird das linke Nasenloch mit dem Zeigefinger geschlossen und durch das rechte ausgeatmet.
Yoga-Übungen für mehr Flexibilität
Viele Menschen bekommen vom Sitzen einen steifen Nacken oder Probleme mit dem Rücken. Wer dieses Problem kennt, darf öfters Yoga-Übungen einbauen. Wer genügend Platz hat, kann diese zwischendurch auch im Büro machen. Für viele ist dies zwar zu Beginn gewöhnungsbedürftig, am Ende werden höchstwahrscheinlich jedoch mehrere Mitarbeiter mitmachen. Wenn es einen separaten Raum für Yoga-Übungen bzw. zum Entspannen gibt, können sie auch darin gemacht werden. Der Fokus sollte auf Asanas liegen, die den Rücken stärken und den Nacken entlasten. Natürlich können die Übungen auch einfach am Schreibtisch gemacht werden – gerade dann, wenn es sich beispielsweise um Nackenkreisen oder Augenyoga handelt. Das ist besonders für jene Mitarbeiter wichtig, die den ganzen Tag am PC sitzen.
Mehr dazu hier: https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/yogaimbuero/.
CBD für mehr Ruhe und Balance
Der Arbeitsalltag frisst sehr viel Energie. Menschen, die darunter leiden und mit dem Stress nur sehr schwer zurechtkommen, dürfen sich nach einer Veränderung umsehen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, können zwischenzeitlich auch Baldriantropfen oder auch CBD helfen. Die darin enthaltenen Stoffe sorgen dafür, dass Körper und Geist entspannt werden. Die Cannabinoide docken im körpereigenen Endocannabinoid-System an und bringen Veränderungen ins System. So können Ängste nachlassen, depressive Verstimmungen vermindert sowie Schmerzen eliminiert werden. Mehr zum Thema CBD Anwendung und Wirkung erfahren Leser in diesem Artikel. Beim Kauf des richtigen CBD-Öls ist es ratsam, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Die Natürlichkeit des Produkts ist bedeutend, damit es gute Resultate erzielt. Gerade im Internet gibt es schwarze Schafe, die schlechtes CBD-Öl anbieten. Deshalb ist es ratsam, ausreichend zu recherchieren und auf die Herstellungsverfahren sowie Rezensionen zu achten.
Auch die Prozentsätze sollten unbedingt berücksichtigt werden, damit das passende Produkt gefunden wird. Ein CBD-Öl mit 5 % hat eine deutlich leichtere Wirkung wie das mit 15 %.