5 Tipps für guten Sound

Um gute Musik zu hören oder Filme in bester Qualität anschauen zu können, benötigt es einen qualitativen Sound. Andernfalls fühlen wir die Beats nicht oder können uns in die Dramaturgie des Filmes nicht vollständig einfühlen. Der Sound hat entsprechend direkte Auswirkungen auf die Zufriedenheit, die wir nach dem Musikhören oder TV schauen empfinden. Wie aber können wir guten Sound erreichen, der direkt ins Herz bzw. in die Ohrmuschel trifft? Wir geben Ihnen 5 Tipps.

Ausrichtung der Boxen

Egal, ob Sie eine Soundbar, eine Hi-Fi Anlage oder Dolby Surround Anlage in Ihrem Wohnzimmer nutzen: Die Klangqualität können Sie schnell und einfach verbessern. Hierfür bedienen Sie nicht etwa den Klangregler. Stattdessen sollten Sie den Raum selbst einmal mit in Ihre Betrachtung nehmen. 30 % der Klangqualität fällt nämlich auf die Raumakkustik zurück. Oftmals sorgt nämlich eine falsche Ausrichtung der Boxen dafür, dass die Klangqualität nicht optimal ist. Möchten Sie beispielsweise einen tieferen Bass erreichen, sollten Sie Ihre Boxen direkt an Wänden positionieren. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch immer die Lautsprecher nicht zu eng beieinander zu stellen. Dies sorgt für den blechernen Effekt, den Sie gerade vermeiden möchten. Eine gute Alternative, um diesen Effekt von Beginn an zu umgehen, ist die Verwendung einer Soundbar. Ein Soundbar Test zeigt Ihnen, welche Vorteile die Modelle bieten und welches Modell am besten ist. Warum sind Soundbars empfehlenswert? Sie sind mittlerweile so qualitativ hochwertig, dass Sie nur einen Lautsprecher benötigen, um beste Klangqualität zu erhalten. Hier können Ihnen keine Fehler passieren und die Soundbar bettet sich zudem noch optimal in jedes Zimmer ein, da sie absolut platzsparend ist.

Klangqualität ist Standortabhängig

In einem typischen Wohnzimmer gibt es immer ein Sofa. Es ist davon auszugehen, dass der Durchschnittshörer auch auf diesem sitzt, um sich Musik anzuhören oder Medieninhalte mit Ton zu konsumieren. Die Schlussfolgerung daraus ist einfach: Sie sollten die Lautsprecher so positionieren, dass Sie ein Bermudadreieck bilden, sofern Sie keine Soundbar nutzen. Entsprechend sollten Sie direkt am Fernseher einen Lautsprecher platzieren, sowie auf der rechten und linken Seite des Sitzplatzes des Hörers. So erreichen Sie einen dreidimensionalen Klang, der dem im Kino entspricht. Wichtig ist, dass Sie die Lautsprecher nicht direkt neben dem Sofa platzieren. Abstand ist hier die bessere Wahl. Einige Zentimeter entfernt, kann sich die Klangfarbe noch besser entfalten, das gilt besonders für Ecken.

Verstärker verwenden

Je nach Modell, welches Sie für den Sound nutzen, könnte die Klangqualität limitiert und nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. Wir empfehlen Ihnen im Zweifel die Anschaffung eines Verstärkers. Mit diesem können Sie die Lautstärke, den Klang sowie Bässe noch genauer steuern und ausrichten. Vorteilhaft an einem Verstärker ist zudem, dass Sie diesen an viele Geräte anschließen können. Beispielsweise eignen sich die meisten Modelle auch für E-Gitarren, Computer oder andere Geräte, mit welchen Sound abgespielt oder erzeugt werden soll.

Stromkabel überprüfen

Sparsam leben lohnt sich immer wieder, spätestens beim Klang sollten Sie jedoch nicht sparen. Tatsächlich hat der Stromanschluss direkte Auswirkungen auf den Klang. Achten Sie daher darauf, dass Sie keine klassischen Kabel oder günstige Steckerlösungen nutzen. Diese können dazu führen, dass der Sound nicht richtig geleitet wird und so die gewünschte Klangqualität nicht erreicht wird. Dies ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht bewusst. Bei der Stromversorgung sollten Sie entsprechend nicht sparen und ggf. direkt beim Kauf einer Anlage in hochwertige Stromkabel investieren. Keine Sorge: Sie sind dennoch verhältnismäßig günstig.

Bei der Einrichtung ist weiterhin darauf zu achten, dass die Geräte phasengleich angeschlossen sind. Dann haben Sie die besten Voraussetzungen geschaffen und können schon bald mit der passenden Positionierung neue Klangwelten entdecken und das sowohl auf neuen als auch alten Geräten.

You may also like...